130.8005

Startseite Zettler130.8005

130.8005 - Zettler Deutschland  Verkauf


Bitte kontaktieren Sie uns, um Preis und Lieferzeit für Zettler - 130.8005 TCP/IP-Gateway zu erhalten. Wir können Sie auch für andere Modelnummern beraten. Wir versuchen auf den deutschen Industriemarkt den besten Preis und Lieferzeit für Sie in Erfahrung zu bringen.

Wir vertreiben nur neue und originale Produkte.

Unser Unternehmen ist kein autorisierter Händler. Alle Rechte liegen bei den Herstellern und ihren offiziellen Partnern.

Marke Zettler
Produkt 130.8005
Beschreibung TCP/IP-Gateway
Interner Code IMP4699822
Technische Spezifikation 1308005 Lichtruf-TCP/IP Gateway LAN 130.8005 TCP/IP-Gateway, zum Einbau in eine Installationsverteilung auf DIN-Hutschiene, zum Anschluss von zwei LON®-Zimmerlinien, inklusiv Daten, NF und Stromversorgung. Jede LON®-Zimmerlinie muss als eigenständige Station oder Gruppe konfiguriert werden und die LON®-Zimmerlinien zu Gruppen oder Stationen zusammenschalten lassen. Einzelne Zimmer müssen sich zwischen diesen Gruppen verschieben lassen. Die TCP/IP-Gateways untereinander werden im Ethernet-Netzwerk (LAN, Standard-CAT5), über integrierte 3-Port-Switchs im Ring verbunden. Die stationsübergreifende Kommunikation erfolgt über das TCP/IP-Protokoll und VoIP (digitale Audioverbindung). PC-Bedienplätze für das Pflegepersonal mit den Applikationen, MediGraph (Rufbearbeitung), Medipage (Organisation mobiler TK-Endgeräte), MediLog (Protokollierung der Ereignisdaten) werden direkt über das LAN-Netzwerk angeschlossen und die Abfragestellen über eine separate LON®-Linie. Bestehende Anlagensysteme (ältere Systeme) müssen an die Schnittstellen des TCP/IP-Gateways angeschlossen und funktional integriert werden. Das TCP/IP-Gateway wird mit einer 10 A-Stromversorgung betrieben werden, wobei die LON®-Zimmerlinien jeweils auf 5 A begrenzt sein müssen. Vier Ein- und vier Ausgänge werden zur Steuerung und Meldung externer Systeme benötigt. Zur Weitermeldung im Störungsfall des TCP/IP-Gateways wird ein Ausgangskontakt benötigt (öffnet bei Gateway-Fehler), zur Aufschaltung auf ein Störmelde- oder Gebäudemanagementsystem. Das TCP/IP-Gateway muss die technischen Voraussetzungen für Ferndiagnose und Fernwartung (mit integriertem Webserver) über einen lokaler DSL-Anschluss sowie ein SSL-VPN-fähiger Router erfüllen. inklusive steckbarer Anschlussklemmen. Gehäuse: aus PVC/Polyamid, Farbe blassgrün. Montageauf Standard-DIN-Hutschiene 35 x 7,5 mm, Stromversorgung: 24 V/DC/max. 12 A, Stromverbrauch des TCP/IP-Gateways: Ruhelage, 190 mA, aktiv 350 mA, Stromversorgung der einzelnen Systembussegmente: 24 V/3(5)A. Zugelassen nach DIN VDE 0834, Schutzart: IP 00, Abmessungen (BxHxT): 246 x 50 x 128 mm Nachfolger zum Artikel 130.8000

Keine Dokumente...

Andere Kategoriemarken